Elektrofahrzeug nach Auffahrunfall fahruntüchtig

Ein Auffahrunfall auf der B3 erforderte am Mittwoch, den 16. Juli 2025, eine Fahrzeugbergung durch die Feuerwehr Krems. Nach der Kollision war ein Elektrofahrzeug am Heck so stark beschädigt, dass es manövrierunfähig wurde und den Verkehr auf der zweiten Fahrspur blockierte.

Die Autobahnpolizei Krems forderte die Feuerwehr zur Bergung des unbeweglichen Fahrzeugs an. Daraufhin rückte die Hausmannschaft der Hauptwache umgehend mit dem Wechselladefahrzeug und Kran aus. Um die Bergung des Elektrofahrzeugs sicher durchführen zu können, machten die Einsatzkräfte das Fahrzeug zunächst stromlos. Anschließend sperrten sie auch die erste Fahrspur, um einen sicheren Arbeitsbereich zu schaffen. Nachdem das Wechselladefahrzeug mit Kran in Position gebracht worden war, verladeten die Einsatzkräfte das Fahrzeug sicher auf das Bergeplateau.

Der verunfallte Pkw wurde von der Feuerwehr zu einem gesicherten Abstellplatz transportiert, sodass die Fahrbahn rasch wieder freigegeben werden konnte.

Elektrofahrzeug nach Auffahrunfall fahruntüchtig

Karte wird geladen - bitte warten...

Elektrofahrzeug nach Auffahrunfall fahruntüchtig 48.407103, 15.622915 Link zum Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert