Frontalcrash im Regen – Schwerer Verkehrsunfall auf der B33

Am Mittwochabend, den 24. September 2025, ereignete sich auf der Fladnitzbrücke der B33 ein schwerer Verkehrsunfall, der ein Großaufgebot an Rettungskräften auf den Plan rief. Im strömenden Regen waren zwei Fahrzeuge, ein Kastenwagen und ein Pkw, frontal zusammengeprallt. Die B33 musste für rund zwei Stunden komplett gesperrt werden.

Sofortige Rettungsaktion
Die Rettungskette wurde unmittelbar nach dem Unfall von Ersthelfern in Gang gesetzt, darunter ein Notfallsanitäter aus Krems. Der diensthabende Disponent der Bezirksalarmzentrale Krems alarmierte daraufhin die Feuerwehren Palt, Mautern und Furth-Göttweig zu einer technischen Menschenrettung.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die dramatische Lage: Der Fahrer des Kastenwagens war schwer im Wrack eingeklemmt. Im zweiten Fahrzeug, einem BMW, fanden die Helfer eine weitere verletzte Person vor, die das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen konnte. Das Rote Kreuz Krems war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und übernahm sofort die Patientenversorgung. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen wurde zusätzlich das Notarzteinsatzfahrzeug des Christophorus 2 an die Unfallstelle beordert.

Befreiung mit schwerem Gerät
In enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst begannen die Feuerwehrleute mit der Befreiung des eingeklemmten Fahrers. Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde die Fahrertür entfernt, um einen Zugang zu schaffen. Mit äußerster Vorsicht hoben die Einsatzkräfte von Rettung und Feuerwehr den schwerverletzten Patienten mithilfe eines Spineboards aus dem Wrack. Auch die Person aus dem zweiten Fahrzeug, welche im Wrack eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt war, wurde ebenfalls mit einem Spineboard gerettet.

Anschließend wurden die beiden Verletzten unter Notarztbegleitung in das Universitätsklinikum Krems sowie in das Universitätsklinikum St. Pölten transportiert.

Bergung der Unfallfahrzeuge
Während die Beamten der Polizei den Unfall aufnahmen, beseitigten die Feuerwehren umherliegende Fahrzeugteile und banden ausgelaufene Betriebsmittel. Zur aufwändigen Fahrzeugbergung rückte das Wechselladefahrzeug mit Kran der Feuerwehr Mautern an.

Nach polizeilicher Freigabe wurde der stark beschädigte BMW mithilfe des Kranfahrzeugs angehoben und auf den Bergeanhänger der Feuerwehr Palt verladen. Für die Bergung des Kastenwagens kam das Wechselladefahrzeug zum Einsatz. Das Wrack wurde mit Ketten angeschlagen und von der Leitschiene auf das Plateau des Fahrzeugs gehoben.

Nach der vollständigen Reinigung der Fahrbahn konnten die Feuerwehren nach rund zwei Stunden ihren Einsatz beenden und abrücken. Die B33 war während der gesamten Dauer in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.

« von 2 »
Frontalcrash im Regen - Schwerer Verkehrsunfall auf der B33

Karte wird geladen - bitte warten...

Frontalcrash im Regen - Schwerer Verkehrsunfall auf der B33 48.398355, 15.612077 Link zum Bericht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert